Gutschein: Ticket der PK 2 für die Aufführung am 28.03.2025 zum halben Preis!
Sichern Sie sich Ihre Tickets für das Schauspiel nach dem Roman von Sebastian Fitzek.
- Preis: 14,50 €
- Wert: 29,- €
- Versandkosten:2,50 €
- Verfügbar: 40 St.
• Alle Gutscheine und Tickets nur solange der Vorrat reicht!
• Pro Haushalt können maximal 5 Gutscheine bestellt werden
• Versand erfolgt per Post
Konditionen
Bei Bestellung erhalten Sie 1 Ticket der Preiskategorie 2 für "Der erste letzte Tag" am 28.03.2025, 20 Uhr im Heinz-Hilpert-Theater, Lünen. Barauszahlung und Rückgabe sind nicht möglich. Nach Verfügbarkeit werden nebeneinanderliegende Sitzplätze versendet, dies kann aber nicht garantiert werden. Weiterverkauf ist untersagt.
Der erste letzte Tag - Schauspiel nach dem Roman von Sebastian Fitzek
Zwei völlig gegensätzliche Menschen werden durch äußere Umstände gezwungen, einen ganzen Tag miteinander zu verbringen. Livius Reimer und die aufgekratzte Lea von Armin müssen sich nach gestrichenem Flug den letzten verfügbaren Mietwagen teilen, um von München nach Berlin zu kommen. Während der angepasste Lehrer und angehende Vater seine Ehe retten will, ändern sich die Pläne von Lea, die in Livius‘ Augen das fleischgewordene Klischee einer „Tofu-Terroristin“ ist, von einer Minute zur nächsten. Kein Wunder, wollte die quirlige Journalistin doch eigentlich zu einem Interview mit den „Last Day Men“ reisen, einer Gruppe von Leuten, die einen Tag lang so leben, als wäre es ihr letzter.
Von der Idee beflügelt, überredet Lea Livius dazu, diesem Beispiel zu folgen und den gemeinsamen Roadtrip fortan durch die Brille der Endlichkeit zu betrachten. Nichtsahnend, welche Chaoswelle seine Zustimmung in Gang setzt, lässt sich Livius auf das Experiment ein. Sehr zur Freude des Publikums jagt ab sofort ein skurriles Abenteuer das nächste.
Bei aller Komik stellt Starautor Sebastian Fitzek in seinem Roman „Der erste letzte Tag“ auch sehr existenzielle Fragen nach Sinn, Verpflichtung, Individualität und Mitläufertum. Am Ende wartet eine unvorhergesehene Wendung auf die Zuschauer:innen, die sie die Welt mit anderen Augen sehen lässt.